wuppy.net • Webdesign aus Kiel. Webseiten für Firmen, Betriebe und Unternehmen in Norddeutschland.
Posts mit dem Label Suchergebnisse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Suchergebnisse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 8. November 2011
Keine Suchbegriffe mehr in den Logfiles bei der Suche über Google
Wie Google in seinem Blog mitteilt, wird zukünftig bei der Google Suche das HTTPS Protokoll verwendet, bei dem keine Suchbegriffe (Parameter "q=" bleibt leer) mehr übergeben werden. Dadurch wird die Analyse des Rankings von Webseiten in den Google Suchergebnissen ausgesprochen erschwert. Die angebotenen Alternativen (z.B. die Google Webmaster Tools) liefern bei weitem nicht die Genauigkeit bei der Analyse wie andere Statistiktools, die auf die Übergabe des Referers inkl. Suchbegriffe zur Analyse angewiesen sind.
Donnerstag, 19. Mai 2011
Automatische Suche nach Synonymen bei Google™
Vielen Nutzern der Suchmaschine Google™ wird es sicher schon aufgefallen sein, dass bei der Suche nach einem bestimmten Begriff auch ähnliche oder artverwandte Begriffe mit in den Suchergebnissen angezeigt werden. Manchmal ist dies ganz hilfreich, aber bei einigen Begriffen kommt es auch zu etwas ungewöhnlichen Ergebnissen.
So erkennt Google™ z.B. korrekterweise, dass mit der Suche nach 'Schreiner' auch ein 'Tischler' gemeint sein könnte und zeigt entsprechende Einträge ebenfalls an und hebt die Begriffe entsprechend hervor. Bei der Suche nach 'Motorradtouren Schleswig-Holstein' werden unter anderem die Begriffe 'Motorrad', 'Motorradkarte', 'Motorradurlaub', 'Motorradstaffel', 'Motorradhändler' und andere als Ergebnis angezeigt. Dies ist nicht in allen Fällen sinnvoll.
Will man diese Funktion umgehen, so kann man in der Google Suche den Begriff, der nicht mit sinn(freien)-verwandten und ähnlichen Begriffen ersetzt werden soll, in Anführungszeichen setzen. So führt die Suche nach 'Motorradtouren Schleswig-Holstein' und '"Motorradtouren" Schleswig-Holstein' zu sehr unterschiedlichen Suchergebnissen.
So erkennt Google™ z.B. korrekterweise, dass mit der Suche nach 'Schreiner' auch ein 'Tischler' gemeint sein könnte und zeigt entsprechende Einträge ebenfalls an und hebt die Begriffe entsprechend hervor. Bei der Suche nach 'Motorradtouren Schleswig-Holstein' werden unter anderem die Begriffe 'Motorrad', 'Motorradkarte', 'Motorradurlaub', 'Motorradstaffel', 'Motorradhändler' und andere als Ergebnis angezeigt. Dies ist nicht in allen Fällen sinnvoll.
Will man diese Funktion umgehen, so kann man in der Google Suche den Begriff, der nicht mit sinn(freien)-verwandten und ähnlichen Begriffen ersetzt werden soll, in Anführungszeichen setzen. So führt die Suche nach 'Motorradtouren Schleswig-Holstein' und '"Motorradtouren" Schleswig-Holstein' zu sehr unterschiedlichen Suchergebnissen.
Donnerstag, 11. November 2010
Lokale Branchen in den Suchergebnissen von Google™ (Google™ Places)
In den letzten Wochen hat sich bei der Anzeige der lokalen Branchen-Ergebnisse bei Google™ eine Menge getan. Dass die kartographische Darstellung des Suchergebnisses nach rechts über die AdWords Anzeigen gewandert ist, ist dabei noch die kleinste Änderung.
Es scheint derzeit mindestens zwei verschiedene Anzeigemodi zu geben, die mal direkt in den "normalen" Suchergebissen, mal fast komplett die erste Seite dominierend und mal in kurzer Form über den Ergebnissen angezeigt werden. Sehr detaillierte und dominante Ergebnisse in der lokalen Suche liefert derzeit z.B. die Suche nach "fotograf hamburg" oder "hotel eckernförde". Weniger ausführliche Ergebisse gibt es z.B. bei der Suche nach "motorradbekleidung kiel" oder "werkstatt celle". Vermutlich spielen hier verschiedene Faktoren eine Rolle, wann welche Art des Ergebnisses und wo es auf der ersten Seite von Google™ angezeigt wird. Eventuell liegt es zum einen daran, wie stark umkämpft eine Begriffskombination "Branche Ort" ist und zum anderen daran, ob und wenn ja wie gewissenhaft der entsprechende Eintrag im Branchencenter von Google™ (Google™ Places) erstellt wurde.
Über die Wirkung und Auswertung von eigenen KML / KMZ Files auf den eigenen Webseiten und von Geo Meta Tags (geo.region, geo.placename, geo-position, ICBM) im <head> Bereich der Webseite gibt es derzeit noch sehr unterschiedliche Auffassungen. In Zukunft scheint jedoch die Suchmaschinenoptimierung auf lokale Ergebnisse wesentlich anspruchsvoller zu werden als bisher. Althergebrachte Techniken scheinen jedoch zu Gunsten georeferenzierter Informationen auf den Webseiten in den Hintergrund zu treten. Im Zuge von "Universal Search" und "Google™ Caffein" wird auch lokales SEO jedenfalls nicht langweilig. ;o)
Update:
Übrigens ist es durchaus spannend, warum Google™ bei der Suche nach "Webdesign Ort" immer noch keine Karte mit lokalen Suchergebnissen einblendet ;o). Dies ist schon seit einigen Monaten so. Beispiel: "Webdesign Hamburg", "Webdesign München", "Webdesign Düsseldorf", "Webdesign Berlin", "Webdesign Kiel". Quer durch die Republik keine Anzeige der lokalen Suchergebnisse für Webdesign über Google™ Places...
Es scheint derzeit mindestens zwei verschiedene Anzeigemodi zu geben, die mal direkt in den "normalen" Suchergebissen, mal fast komplett die erste Seite dominierend und mal in kurzer Form über den Ergebnissen angezeigt werden. Sehr detaillierte und dominante Ergebnisse in der lokalen Suche liefert derzeit z.B. die Suche nach "fotograf hamburg" oder "hotel eckernförde". Weniger ausführliche Ergebisse gibt es z.B. bei der Suche nach "motorradbekleidung kiel" oder "werkstatt celle". Vermutlich spielen hier verschiedene Faktoren eine Rolle, wann welche Art des Ergebnisses und wo es auf der ersten Seite von Google™ angezeigt wird. Eventuell liegt es zum einen daran, wie stark umkämpft eine Begriffskombination "Branche Ort" ist und zum anderen daran, ob und wenn ja wie gewissenhaft der entsprechende Eintrag im Branchencenter von Google™ (Google™ Places) erstellt wurde.
Über die Wirkung und Auswertung von eigenen KML / KMZ Files auf den eigenen Webseiten und von Geo Meta Tags (geo.region, geo.placename, geo-position, ICBM) im <head> Bereich der Webseite gibt es derzeit noch sehr unterschiedliche Auffassungen. In Zukunft scheint jedoch die Suchmaschinenoptimierung auf lokale Ergebnisse wesentlich anspruchsvoller zu werden als bisher. Althergebrachte Techniken scheinen jedoch zu Gunsten georeferenzierter Informationen auf den Webseiten in den Hintergrund zu treten. Im Zuge von "Universal Search" und "Google™ Caffein" wird auch lokales SEO jedenfalls nicht langweilig. ;o)
Update:
Übrigens ist es durchaus spannend, warum Google™ bei der Suche nach "Webdesign Ort" immer noch keine Karte mit lokalen Suchergebnissen einblendet ;o). Dies ist schon seit einigen Monaten so. Beispiel: "Webdesign Hamburg", "Webdesign München", "Webdesign Düsseldorf", "Webdesign Berlin", "Webdesign Kiel". Quer durch die Republik keine Anzeige der lokalen Suchergebnisse für Webdesign über Google™ Places...
Stichworte:
Branche,
Branchencenter,
georeferenziert,
Google,
Kiel,
KML,
KMZ,
lokal,
Maps,
Places,
SEO,
Suchergebnisse,
Universal Search,
Webdesign,
Webseiten
Die neue Google™ Vorschau - Suchergebnisse vorm Anklicken sehen
In den letzten Wochen tauchte neben den Suchergebnissen bei Google™ immer mal wieder eine kleine Lupe auf. Mit einem Klick auf diese Lupe wurde in einem kleinen Fenster dann eine Vorschau der verlinkten Webseite angezeigt. Nun scheint Google™ diese Funktion fest integriert zu haben, jedenfalls wird auf der Startseite von Google™ Deutschland auf die neue Vorschau-Funktion explizit hingewiesen.
Dies macht es (glücklicherweise) für Webseiten wie Linkfarmen und Spamseiten schwerer, über die Suchergebnisse von Google™ Klicks zu generieren. Für den Suchenden fällt die Auswahl in den Suchergebnissen leichter, da er bereits vor einem Klick sehen kann, was ihn auf der Webseite erwartet.
Bei einigen Tests ist mir jedoch aufgefallen, dass leider auch nicht mehr aktuelle Screenshots diverser Seiten angezeigt werden und es ist sicher spannend, in welchen Abständen Google™ die Vorschauversion aktualisiert. Auch bei Flash Intros und Flash Inhalten scheint es noch Probleme zu geben - häufig wird anstatt der Animation nur eine graue Fläche angezeigt (Dienste wie Websnapr sind hier irgendwie weiter...).
Stellt sich nun die Frage: "Auf was für Seiten klickt der Suchende zuerst, wenn er eine Vorschau sieht?". Ich denke, diese Funktion wird über kurz oder lang dazu führen, dass - neben diversen anderen Dingen - auf den Seiten massiver mit größeren Bildern und größeren Schriften gearbeitet wird, um eine möglichst attraktive - und lesbare - Vorschau zu generieren.
Mehr auch auf:
Official Google Blog: Beyond Instant results: Instant Previews
Update:
Offenbar scheint die Instant Preview nur im Internet Explorer, Mozilla Firefox und im Google Chrome Browser zu funktionieren. Opera scheint derzeit ausgeklammert zu werden...
Dies macht es (glücklicherweise) für Webseiten wie Linkfarmen und Spamseiten schwerer, über die Suchergebnisse von Google™ Klicks zu generieren. Für den Suchenden fällt die Auswahl in den Suchergebnissen leichter, da er bereits vor einem Klick sehen kann, was ihn auf der Webseite erwartet.
Bei einigen Tests ist mir jedoch aufgefallen, dass leider auch nicht mehr aktuelle Screenshots diverser Seiten angezeigt werden und es ist sicher spannend, in welchen Abständen Google™ die Vorschauversion aktualisiert. Auch bei Flash Intros und Flash Inhalten scheint es noch Probleme zu geben - häufig wird anstatt der Animation nur eine graue Fläche angezeigt (Dienste wie Websnapr sind hier irgendwie weiter...).
Stellt sich nun die Frage: "Auf was für Seiten klickt der Suchende zuerst, wenn er eine Vorschau sieht?". Ich denke, diese Funktion wird über kurz oder lang dazu führen, dass - neben diversen anderen Dingen - auf den Seiten massiver mit größeren Bildern und größeren Schriften gearbeitet wird, um eine möglichst attraktive - und lesbare - Vorschau zu generieren.
Mehr auch auf:
Official Google Blog: Beyond Instant results: Instant Previews
Update:
Offenbar scheint die Instant Preview nur im Internet Explorer, Mozilla Firefox und im Google Chrome Browser zu funktionieren. Opera scheint derzeit ausgeklammert zu werden...
Stichworte:
Flash,
Funktion,
Google,
Screenshot,
Suchergebnisse,
Vorschau,
Web 2.0,
Webseiten
Abonnieren
Posts (Atom)