Inhaber von Firmen und Unternehmen mit einem lokal oder regional begrenzten Einzugsgebiet sind unserer Erfahrung nach häufig der Auffassung, dass sie keine Webseite oder Präsenz im Internet brauchen. Der Tatsache, dass viele potentielle Kunden heute auch lokal und regional im Internet nach einer bestimmten Dienstleistung oder einen bestimmten Produkt suchen, wird dabei leider oft keine Beachtung geschenkt. Wir empfehlen auch für kleine und mittelständische Unternehmen mit einem überschaubaren Einzugsgebiet zumindest eine kleine Webpräsenz zur Präsentation von Kontaktdaten, Öffnungszeiten und eventuell einem kurzen Firmenprofil. Denn nichts ist schlimmer als gesucht, aber nicht gefunden zu werden.
wuppy.net • Webdesign aus Kiel. Webseiten für Firmen, Betriebe und Unternehmen in Norddeutschland.
Posts mit dem Label lokal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label lokal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 19. November 2010
Donnerstag, 11. November 2010
Lokale Branchen in den Suchergebnissen von Google™ (Google™ Places)
In den letzten Wochen hat sich bei der Anzeige der lokalen Branchen-Ergebnisse bei Google™ eine Menge getan. Dass die kartographische Darstellung des Suchergebnisses nach rechts über die AdWords Anzeigen gewandert ist, ist dabei noch die kleinste Änderung.
Es scheint derzeit mindestens zwei verschiedene Anzeigemodi zu geben, die mal direkt in den "normalen" Suchergebissen, mal fast komplett die erste Seite dominierend und mal in kurzer Form über den Ergebnissen angezeigt werden. Sehr detaillierte und dominante Ergebnisse in der lokalen Suche liefert derzeit z.B. die Suche nach "fotograf hamburg" oder "hotel eckernförde". Weniger ausführliche Ergebisse gibt es z.B. bei der Suche nach "motorradbekleidung kiel" oder "werkstatt celle". Vermutlich spielen hier verschiedene Faktoren eine Rolle, wann welche Art des Ergebnisses und wo es auf der ersten Seite von Google™ angezeigt wird. Eventuell liegt es zum einen daran, wie stark umkämpft eine Begriffskombination "Branche Ort" ist und zum anderen daran, ob und wenn ja wie gewissenhaft der entsprechende Eintrag im Branchencenter von Google™ (Google™ Places) erstellt wurde.
Über die Wirkung und Auswertung von eigenen KML / KMZ Files auf den eigenen Webseiten und von Geo Meta Tags (geo.region, geo.placename, geo-position, ICBM) im <head> Bereich der Webseite gibt es derzeit noch sehr unterschiedliche Auffassungen. In Zukunft scheint jedoch die Suchmaschinenoptimierung auf lokale Ergebnisse wesentlich anspruchsvoller zu werden als bisher. Althergebrachte Techniken scheinen jedoch zu Gunsten georeferenzierter Informationen auf den Webseiten in den Hintergrund zu treten. Im Zuge von "Universal Search" und "Google™ Caffein" wird auch lokales SEO jedenfalls nicht langweilig. ;o)
Update:
Übrigens ist es durchaus spannend, warum Google™ bei der Suche nach "Webdesign Ort" immer noch keine Karte mit lokalen Suchergebnissen einblendet ;o). Dies ist schon seit einigen Monaten so. Beispiel: "Webdesign Hamburg", "Webdesign München", "Webdesign Düsseldorf", "Webdesign Berlin", "Webdesign Kiel". Quer durch die Republik keine Anzeige der lokalen Suchergebnisse für Webdesign über Google™ Places...
Es scheint derzeit mindestens zwei verschiedene Anzeigemodi zu geben, die mal direkt in den "normalen" Suchergebissen, mal fast komplett die erste Seite dominierend und mal in kurzer Form über den Ergebnissen angezeigt werden. Sehr detaillierte und dominante Ergebnisse in der lokalen Suche liefert derzeit z.B. die Suche nach "fotograf hamburg" oder "hotel eckernförde". Weniger ausführliche Ergebisse gibt es z.B. bei der Suche nach "motorradbekleidung kiel" oder "werkstatt celle". Vermutlich spielen hier verschiedene Faktoren eine Rolle, wann welche Art des Ergebnisses und wo es auf der ersten Seite von Google™ angezeigt wird. Eventuell liegt es zum einen daran, wie stark umkämpft eine Begriffskombination "Branche Ort" ist und zum anderen daran, ob und wenn ja wie gewissenhaft der entsprechende Eintrag im Branchencenter von Google™ (Google™ Places) erstellt wurde.
Über die Wirkung und Auswertung von eigenen KML / KMZ Files auf den eigenen Webseiten und von Geo Meta Tags (geo.region, geo.placename, geo-position, ICBM) im <head> Bereich der Webseite gibt es derzeit noch sehr unterschiedliche Auffassungen. In Zukunft scheint jedoch die Suchmaschinenoptimierung auf lokale Ergebnisse wesentlich anspruchsvoller zu werden als bisher. Althergebrachte Techniken scheinen jedoch zu Gunsten georeferenzierter Informationen auf den Webseiten in den Hintergrund zu treten. Im Zuge von "Universal Search" und "Google™ Caffein" wird auch lokales SEO jedenfalls nicht langweilig. ;o)
Update:
Übrigens ist es durchaus spannend, warum Google™ bei der Suche nach "Webdesign Ort" immer noch keine Karte mit lokalen Suchergebnissen einblendet ;o). Dies ist schon seit einigen Monaten so. Beispiel: "Webdesign Hamburg", "Webdesign München", "Webdesign Düsseldorf", "Webdesign Berlin", "Webdesign Kiel". Quer durch die Republik keine Anzeige der lokalen Suchergebnisse für Webdesign über Google™ Places...
Stichworte:
Branche,
Branchencenter,
georeferenziert,
Google,
Kiel,
KML,
KMZ,
lokal,
Maps,
Places,
SEO,
Suchergebnisse,
Universal Search,
Webdesign,
Webseiten
Abonnieren
Posts (Atom)