Posts mit dem Label 2010 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 2010 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 14. Dezember 2010

Google™ Zeitgeist 2010 - so suchte Deutschland

Wie hat die Welt im Jahre 2010 gesucht? Google™ hat Google™ Zeitgeist 2010 veröffentlicht. Dabei zeigt Google™ die Auf- und Absteiger der in 2010 gesuchten Begriffe.

In Deutschland sind vor allem Begriffe wie "wm 2010", diverse Apple Produkte sowie "facebook", "zalando" (huch? ;-)) und "google street view" unter den Aufsteigern 2010. Dabei dürfte der Aufstieg solcher Begriffe wie "facebook" vor allem einer gewissen Bequemlichkeit der User geschuldet sein, die statt 'www.facebook.com' in der Adresszeile des Browsers eher 'facebook' im Google™ Suchfenster eingeben und dann auf das erste Ergebnis klicken.

Bei der Suche nach Namen und Personen wurde vor allem nach der Grand Prix Gewinnerin "lena meyer-landrut", "jörg kachelmann" und "daniela katzenberger" gesucht. Der Rückschluss darauf, warum welche Person gesucht worden ist, bleibt dem geneigten Leser selbst überlassen... ;-)

Google™ Zeitgeist 2010 für Deutschland finden Sie hier

Samstag, 11. Dezember 2010

Webdesign 2010 - Ein kleiner Jahresrückblick

Das Jahr 2010 neigt sich nun langsam dem Ende und es ist zeit für einen kleinen Rückblick. Was hat sich spannendes getan? Welche Neuerungen gab es bei den Suchmaschinen?

2010 - Google™ Caffeine
In der zweiten Jahreshälfte 2010 wurde von Google das neue Webindexing System "Caffeine" implementiert. Seither haben sich die Möglichkeiten bei der Suche im Web über die Suchmaschine Google™ erheblich erweitert. Während zuvor vornehmlich statische Ergebnisse angezeigt wurden, spielen heute z.B. Dinge wie die Standorte von Suchenden und angezeigten Websites für die Listung in den Ergebnissen eine entscheidende Rolle. Eine erweiterte Bildersuche, die Blogsuche, die Anzeige neuster Ergebnisse und die erweiterte Anzeige von Einträgen im "Lokalen Branchencenter" von Google™ tun ihr übriges. Im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO) hat dies zu spannenden und umfangreichen Veränderungen geführt.

2010 - Google™ Street View startet in Deutschland
Bisher ist Google™ Street View zwar nur in einigen ausgewählten Städten Deutschlands verfügbar, aber der Ausbau wird wohl weiter voran schreiten. Die Datenschutzrichtlinien in Deutschland führten zu vielen Diskussionen und Kontroversen über den Schutz der Privatsphäre.

2010 - Die Welt twittert, facebookt, wongt und blogt
Die Nutzung sozialer Netzwerke wie Facebook, Twitter & Co. sowie ihre Bedeutung scheint immer mehr zuzunehmen. In den TV Nachrichten werden aktuelle Twitterposts als Informationsquelle genutzt und immer mehr Firmen nutzen Facebook als Marketingplattform.

Und 2011? Was wird sich im deutschen Internet tun?
Eine der gravierensten Einschnitte wird sicherlich die Novellierung des Staatsvertrags über den Schutz der Menschenwürde und den Jugendschutz in Rundfunk und Telemedien (kurz: Jugendmedienschutz-Staatsvertrag oder JMStV) sein, der eine Alterskennzeichnung von Webseiten vorsieht. Welche Auswüchse diese Novellierung nach sich ziehen wird, ist noch nicht abzusehen. Es steht jedoch zu befürchten, dass die deutsche Regelungswut mal wieder zum Nachteil Aller über das Ziel hinaus schießt ...
Die Novellierung des Staatsvertrages hat sich Dank der Blockade durch NRW wohl erstmal erledigt. Deutsche Betreiber von Blogs, Internetseiten und Foren werden es ihnen danken.

Montag, 8. November 2010

Warten auf das letzte PageRank™ Update 2010

Es sind bereits einige Monate seit dem letzten PageRank™ Update durch Google™ vergangen. Derzeit laufen viele Spekulationen wie es mit dem PageRank™ von Google™ weiter gehen wird. Das Patent für den PageRank™ Algorythmus liegt nicht bei Google™ sondern bei der Stanford University. Die Nutzungsrechte laufen 2011 aus und daher wird es im nächsten Jahr spannend werden, was mit dem PageRank™ - der wohl einer der Bestandteile zur Ermittlung des Rankings einer Seite in den Suchmaschinen ist - wohl passieren wird.

Allerdings ist die Bedeutung des PageRank™ ohnehin umstritten. So liegen in den Suchergebnissen auch Seiten mit niedrigem (in der Toolbar sichtbarem) Pagerank™ oft vor denen mit einem hohen PageRank™. Es scheint, als ob das Gewicht anderer Rankingfaktoren in den letzten Jahren immer mehr zugenommen hat, die wohl nicht direkt in die Berechnung des PageRank™ einfließen. Nach unseren Beobachtungen ist z.B. weniger der PageRank™, als vielmehr die Häufigkeit von Änderungen auf einer Webseite für die Scanfrequenz durch die Robots verantwortlich.

Und wann ist nun das nächste Pagerank Update? ;-)