Die neue Google™ Bildersuche ist nun auch in Deutschland verfügbar.
Im Gegensatz zu früher werden nun nicht mehr nur eine begrenzte Anzahl kleiner Thumbnails angezeigt, sondern - soweit es sich um größere Bilder handelt - eine wesentlich größere Vorschau. Die bisher angezeigten Daten zum Bild (Größe und URL) werden nun erst beim Überfahren des entsprechenden Bildes mit der Maus angezeigt, in der normalen Ansicht sind diese Infos nicht zu sehen.
Die Google™ Bildersuche ist erreichbar unter:
http://www.google.de/imghp
wuppy.net • Webdesign aus Kiel. Webseiten für Firmen, Betriebe und Unternehmen in Norddeutschland.
Posts mit dem Label SERP werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label SERP werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 19. Mai 2011
Samstag, 18. Dezember 2010
Google SERP Filter - Impression Grenze?
In letzter Zeit beobachten wir bei einer Domain ein interessantes Phänomen. In den Google™ Webmaster Tools (WMT) wird bei der graphischen Darstellung deutlich, dass bei einer bestimmten Anzahl X der Impressionen (hier 880) der Seite in den Suchergebnissen "Schluss" zu sein scheint.
Der erste Screenshot stellt den Zeitraum vom 14.11.2010 bis 14.12.2010 dar. Wie man erkennen kann, sind die "Peaks" der Seitenimpressionen in den Ergebnissen bei 880 Impressions wie abgeschnitten.
Die folgenden zwei Screenshots sollen verdeutlichen, dass ein Zufall wohl unwahrscheinlich ist, denn es handelt sich nicht um mal 799 und mal 802 Ergebnisse (was man in der graphischen Darstellung der Impressions wohl nicht erkennen könnte), sondern wirklich jedes Mal um 880 Impressions. Danach ist Schluss.
Die Vermutung liegt also nahe, dass Google™ beim Erreichen einer bestimmten Anzahl von Impressionen die Seite nicht weiter in den Suchergebnissen anzeigt. Die Webseiten sind ansonsten ganz normal in der Suchmaschine zu finden und ein Großteil der vorhandenen Seiten (>100) ist indexiert.
Warum Google™ diesen (mutmaßlichen) Filter / Begrenzung einsetzt, ist nicht ganz klar, denn die Seite ist frei von Black-Head-SEO und schmutzigen Tricks. Es ist aber auf jeden Fall ein Indiz dafür, dass - unabhängig vom Content und normalen Optimierungen - neben den bekannten "Panaltys" auch bestimmte weitere Filter eine entscheidende Rolle bei der Generierung der Suchmaschinenergebnisse (SERPs) spielen.
Der erste Screenshot stellt den Zeitraum vom 14.11.2010 bis 14.12.2010 dar. Wie man erkennen kann, sind die "Peaks" der Seitenimpressionen in den Ergebnissen bei 880 Impressions wie abgeschnitten.
Die folgenden zwei Screenshots sollen verdeutlichen, dass ein Zufall wohl unwahrscheinlich ist, denn es handelt sich nicht um mal 799 und mal 802 Ergebnisse (was man in der graphischen Darstellung der Impressions wohl nicht erkennen könnte), sondern wirklich jedes Mal um 880 Impressions. Danach ist Schluss.
Die Vermutung liegt also nahe, dass Google™ beim Erreichen einer bestimmten Anzahl von Impressionen die Seite nicht weiter in den Suchergebnissen anzeigt. Die Webseiten sind ansonsten ganz normal in der Suchmaschine zu finden und ein Großteil der vorhandenen Seiten (>100) ist indexiert.
Warum Google™ diesen (mutmaßlichen) Filter / Begrenzung einsetzt, ist nicht ganz klar, denn die Seite ist frei von Black-Head-SEO und schmutzigen Tricks. Es ist aber auf jeden Fall ein Indiz dafür, dass - unabhängig vom Content und normalen Optimierungen - neben den bekannten "Panaltys" auch bestimmte weitere Filter eine entscheidende Rolle bei der Generierung der Suchmaschinenergebnisse (SERPs) spielen.
Stichworte:
Anzeige,
Begrenzung,
Filter,
Google,
Grenze,
Impression,
Optimierung,
Penalty,
SEO,
SERP,
Suchmaschinen
Abonnieren
Posts (Atom)